Wir starten Sonntag, den 2. November 2025 in der quirlig bunten, alle Sinne berauschenden, unvergesslich schönen „roten“Oasen Stadt Marrakesch,
und wohnen hier in der Academia Arabesca der schwedischen Tanzethnologin Gita Sellman.
Von hier aus erkunden wir nicht nur die Medina mit den Souks, den Vierteln der verschiedensten Handwerker, die Gewürzläden in der Mellah, dem ehemals jüdischen Viertel, sondern genießen auch immer wieder die Oasen der Ruhe und Schönheit berühmter Gärten und Cafés:
Nach 2 Tagen geht es weiter mit einem Besuch des berühmten, eventuell wirklich weltweit schönsten Garten von André Heller konzipiert:: ANIMA: „Le retour du paradis“ im Ourikatal. Im Anschluss fahren wir noch zum schönen Bergdorf Imlil am Fuße des beeindruckenden Toubkal Gebirges mit immerhin über 4.000 Metreh hohen, Schnee bedeckten Bergen in klarer, sonniger Atmosphäre.

Hier werden wir 2 Nächte in der Berber Family Lodge verweilen, um das grandiose Toubkal Gebirge von Imlil aus wandernd geniessen zu können.

Weiter geht es danach über Serpentinen des Hohen Atlas vorbei an idyllischen Dörfern und terassierten Feldern entlang von Flußtälern, mit einem Besuch der ältesten Moschee im Marokko,
heute auch für uns als Museum zu besichtigen.
Die symmetrischen Tore im ehemaligen Innenhof scheinen direkt ins Paradies zu führen
Diese dritte Etappe unserer Reise führt uns bis in die für ihre Teppich Webkunst berühmte Stadt Taznacht, nordwestlich von Zagora gelegen
Am 6. Tag unserer Reise erreichen wir die Haupt Lebensader, die Draa, welche bis vor wenigen Jahren noch eine enorm grosse, zusammenhängende Dattel Oase mit vielen kleineren, stetig wachsenden Dörfern und Städten war. Leider leiden nicht nur die Menschen und Tiere, sondern auch die Palmen enorm unter den inzwischen langen Trockenperioden.
Nach einer uns erfrischenden Pause in Zagora fahren wir bis hinunter in die Sand- und Stein Wüste am Ende der Straße, wo uns die Karawanserei Rose du sable von Karla und Brahim Ahansal am Donnerstagabend, den 7.November mit einem Tee, , leckerem Essen
und bequemen Betten in einfachen Lehmhäusern herzlich empfängt.
Am folgendenTag beginnt unsere 5 tägige Karawane mit den Dromedaren in die unendlich scheinende Sandwüste. Der Tag beginnt morgens auf einer Sanddüne bequem sitzend den Sonnenaufgang betrachtend, wir werden mit Tee und leichtem Frühstück versorgt, müssen nur unsere wenigen Dinge wieder im Rucksack verstauen, denn die uns führenden und begleitenden Dromadaire bauen unsere kleinen Einzelzelte mit „richtigen“ Matratzen, das Küchenzelt und unser Gemeinschaftszelt wieder ab und verstauen alles auf den Rücken der Dromedare.
Die Karawane kann mit kleineren Pausen bis zur Mittagsruhe im Schatten eines Baumes weiter ziehen-
Auf Wunsch reitend, oder auch laufend – beides tut gut!


Eine solch intensive Zeit in der Ruhe der Wüste findet den besten Abschluß in einem traumhaft schönen Hotel mit wunderbarem Hamam und Schwimmbassin , welches einem Palast gleicht:
wir verbringen 2 Tage der luxuriösen Erholung im Hotel AZALAY in M’hamid de Gizlane
Die Rückfahrt führt uns über Zagora zur beeindruckenden Todra Schlucht am südlichen Rand des Hohen Atlas bei Tinhir.
Diesmal übernachten wir in der Eco-Auberge de Festival Todra und können hier sogar sehr komfortabel eingerichtete Höhlenzimmer wählen. In dieser region leben immer noch freie Bergnomaden mit ihren Herden und nutzen auch insbesondere im Winter die Höhlen als Schutzräume -jedoch weitaus karger eingerichtet als in diesem schönen Hotel.


Der nächste Tag führt uns in das weltberühmte Lehmburgendorf
Ait Ben Haddou:
Dieses 3 stöckige Haus im alten Teil der berühmten Kaspah, ganz aus Stampflehm erbaut,
ist inzwischen ein Museum.
Es diente in einer wichtige Szene im Film : Königin der Wüste
als archaisches Gefängnis.
Das Zwillingsgebäude nebenan ist inzwischen ein luxuriös traditionelles Hotel , die Kasbah TEBI
Wir übernachten jedoch 2mal im Gästehaus der befreundeten Familie von Andi und Khadija und genießen die aussergewöhlich schöne Kulisse vieler Filme möglichst früh am Morgen, bevor die Tagestouristen mit Bussen die Gassen erobern.
Tagsüber ist es umso erholsamer in den paradiesisch anmutenden Gärten voller Rosenduft entlang des plätschernden kleinen Flußes.
Die letzte Etappe zurück nach Marrakesch fürht uns noch einmal erst entlang des Flußtals mit malerisch schönen kleinen Bergdörfern hoch über den 2.600 hohen Tiska Pass des Hohen Atlas. Nun geht es durch ebenso beeindruckende Landschaft mit tiefen Canyons, durch Wasser Erosion geschaffene Stufenartige Abbrüche tief hinunter in kleine Flußoasen.
Die neue Passstrasse führt jedoch immer oben mit Panoramablick entlang
Viel Freude bei all diesen links – alle unterstrichenen Worte
führen auf die weiteren Seiten mit vielen Informationen und entsprechenden Bildern/Videos.
Die Reise dauert voraussichtlich in all seiner Fülle 19 Tage.
Der Preis wird hier bei ca 2.100,-€ liegen.
Er beinhaltet alle Unterkünfte incl. Verpflegung, Transver, Karawane, Eintritt in Museen und Gärten. Flüge müssen noch extra gebucht werden.
Auch eine kürze Reise von 2 Wochen wird möglich sein – dann erfolgt die Rückfahrt nach Marakkesch jedoch individuell mit einem staatlichen CTM- Bus. Dies ist sogar für ca 30,-€ an einem Tag möglich – Abfahrt in M’Hamid um 6 Uhr, Ankunft in Marrakesch ca 17 Uhr.
All diese Details werden im Vorfeld gemeinsam besprochen und entschieden – dafür richte ich zur besseren Kommunikation noch eine telegram und/ oder facebook Gruppe ein.
Falls Du Interesse hast, mit dabei zu sein, so melde Dich gerne per mail bei mir:
goenna1@gmx.net
