
Der morgentliche Blick von Almut Wegners Frühstücksterrasse über die alten Felsenhöhlen von Uchisar hinunter in das Tal von Göreme.
Mit den inzwischen berühmten vielen Gasballons in der Luft.
Eine Fahrt hiermit kann selbstverständlich individuell gebucht werden.
Reisen für Frauen in diese so alte, wunderschöne, spirituell kraftvolle Region werde ich erst dann wieder anbieten, wenn sich die politische Lage in der Türkei wieder zur Wahrung der verlässlichen Menschenrechte für alle Bewohner entwickelt hat.
und Gönna Pezely
Seminarkosten:
incl. Halbpension und Bustransfer
880,00 €
Kappadokien
ist seit weit über 2000 Jahren bekannt als hoch energetische Landschaft.
Schon zu diesen frühen Zeiten haben dort orthodoxe Urchristen als klösterliche Gemeinschaft oder als Eremiten gelebt und Spuren in wunderschön ausgemalten Höhlen hinterlassen.
Diese Spuren in der einzigartige Tuffsteinlandschaft mit ihren Klosteranlagen, Kirchen und Kapellen die in den Höhlen errichtet wurden, wollen wir mit einer Gruppe von 8 bis 12 Frauen nach und nach erkunden.
Wir werden diese 1200 m hoch gelegen Landschaft mit ihren beeindruckenden Kraftplätzen und ihrem einzigartigen Licht auf uns wirken lassen.
Bei unseren täglichen 2- bis einmal maximal 4-stündigen Wanderungen mit viel Zeit für meditative Pausen und energetische Übungen nutzen wir die kraftvolle Natur um mit unserer eigenen Natur wieder mehr in Kontakt zu sein und tauchen ein in deren Klarheit, Weite, Licht, und Schönheit.
Wir werden als Gruppe alte Pfade beschreiten, in Kirchenräumen gemeinsam klingen, in Stille sein und der Natur lauschen, Höhlen erkunden und Höhen erklimmen.Wir lassen uns den Wind um die Nase wehen um den Kopf frei zu bekommen und dem Puls unseres Herzens zu folgen.
An kühleren Tagen geniessen wir die heilende Kraft natürlicher, heisser Quellen und Bäder, auch diese teilweise in Höhlen, oder in einem altem, traditionelles Hamam.
Wir werden in Achtsamkeit Gespräche führen und immer wieder Raum öffnen zum allein sein und zur Einkehr.
Den Morgen beginnen wir mit leichten energetisierenden Körperübungen um ganz wach zu sein,
Im Laufe des Tages genießen wir Momente der Stille und tauchen sanft in die Meditation ein um nach Innen zu lauschen.
In ausgewählten Kirchen lassen wir Klangräume entstehen und unsere Stimmen erklingen.
Wir werden Wandern und Wandeln, Sonne, Wind und Weite genießen.
Und nicht zu vergessen das berühmte Essen von Almut Wegner,
die uns jeden Abend ca 18 Uhr wieder in ihrem wunderschönen Haus mit kulinarischen Köstlichkeiten empfängt.
Nach dem Abendessen wird es von 20 bis 21.30 begleitete Gesprächs- und Austauschrunden geben.
Diese Reise richtet sich an Frauen
- die äußerlich und innerlich in Bewegung geblieben sind und bleiben wollen,
- die die Kraft der Natur lieben und für sich nutzen wollen
- die sich wünschen mit ihrer eigenen Natur in Berührung zu sein und den Kopf frei haben wollen um dem Herzen zu lauschen .
Programm:
Anreisetag individuell, wir organisieren den Bustransfer von den nahe gelegenen Flughäfen Kayseri oder Nevsehir.
Beginn am Freitag, den 02.Oktober mit dem Abendessen um 18 Uhr, anschliessend Vorstellungsrunde
1. Tag:
8 Uhr , wie auch an allen weiteren Tagen: leichte Körperübungen und Meditation auf der Dachterrasse
9 Uhr Frühstück
11 bis 13 Uhr Achtsamkeitsübungen im Haus und der näheren Umgebung zum inneren Ankommen
Mittagspause, nachmittags Führung durch Uchisar zur Burg (Museum) oder Massage
Durch die weiche Tuff Landschaft Kappadokiens:
Tief unten in der Schlucht ist dann der Weg runter durch das „Taubental“ nach Göreme, den wir heute erwandern. Der Weg führt uns auch zu einer kleinen alten Höhlenkirche deren schöne Akustik zu Klängen und Gesängen einlädt.
Anschliessend können die Cafes und kleinen Läden der Stadt erkundet werden..
Die Rückfahrt erfolgt individuell mit dem öffentlichen Bus nach Uchisar.
ab 11 Uhr ca 2,5 Std.Wanderung durch das von sinnlichen femininen und maskulinen Formen überbordende „Weisse Tal“.
Es lädt uns ein, zu Verweilen, Staunen, Geniessen … und auch zum Malen

Diese weichen, so weiblich wirkenden Felsformationen hinterlässen im Laufe der Jahre die Kraft des fliessenden Schmelzwassers im Frühling
Die Wanderung endet diesmal in dem malerischen Dorf Chavusin, welches uns noch zu einer Teepause einlädt.
Die Rückfahrt erfolgt wieder individuell mit öffentlichen Bussen.
4. Tag Ab 11 h begeben wir uns auf eine intensivere aber nicht minder bezaubernde Wanderung auf die Tahtale Hochebene. Von hieraus lassen wir den Blick weit schweifen über das Land. Der Wind pustet uns den Kopf frei, wir haben Gelegenheit unseren Geist fliegen zu lassen und den Blick von Oben auf das Ganze (auch unser Leben) zu richten wie die Adler die dort oben kreisen. Schamanisch inspirierte Energie-Übungen werden die Kraft dieses Ortes für uns noch verstärken.
Unterhalb der Hochebene geht es danach auf einem schmalen Gratweg oberhalb des Rosentals
mit grandiosenm Ausblick auf die so farbebreiche Landschaft wieder nach Chavucin, welches wir diesmal von oben über die alten Gräber des Ursprünglichen Höhlendorfes erreichen
Auch heute erfolgt die Rückfahrt wieder individuell mit öffentlichen Bussen.
5. Tag Wandel durch das Rosental .
Nach unserer Morgeneinstimmung
begeben wir uns auf einen Spaziergang
durch das rosarote Tal, das auf Grund seiner Färbung den Namen Rosental erhielt. Seine Farben und Formen berühren den Herzraum und unterstützen uns, unserem eigenen Puls und Rhythmus unserer innewohnenden Herzkraft nachzuspüren.
Hier finden wir auch die „weiße Kirche“
die uns einen wunderbaren Raum bietet
für eine gemeinsame Meditation
6. Tag Zeit für Stille und Einkehr
Heute laden wir ein, diesen Tag überwiegend in Stille zu Verbringen. Wir „erpirschen“ das Rosental noch einmal von der anderen Seite um Plätze zum Innehalten und Kraft sammeln zu finden
Hier finden wir unter Anderem Gelegenheit zum Malen, Schreiben oder einfach in Ruhe (mit sich) zu sein. Kleine Höhlen bieten die Möglichkeit zum Rückzug im Schutz (Schoß) der Erde für diejenigen, die sich ganz in den inneren Raum begeben mögen.
An- und Abfahrten sind heute gemeinsam im Minibus.
7. Tag. Fließen und Genießen
Je nach Wetterlage lassen wir uns entweder von den warmen, wohltuenden Wassern der heißen, heilsame Quellen von Bayram Hacele umspülen, oder kehren ein in ein altes, traditionelles Hamam der nahe gelegenen Stadt Ürgyp. Wir wärmen unsere Körper und Seelen auf warmen Steinen und Spülen all das ab, was uns nicht mehr dienlich ist.
Am Nachmittag steht es frei, den eigenen Spuren zu folgen.
Den Abschiedsabend feiern wir gemeinsam und sammeln noch einmal in der Runde ein, was jede von dieser Reise mitnimmt.
Hinweis: Die Reihenfolge der Tage (Inhalte) können je nach Wetterlage auch getauscht werden.