Vom Farb- Duft- und Klangrausch Marrakechs
über die erfrischende Klarheit des Hohen Atlas
in die wärmende Weite und Stille der Wüste
Mi. 23.Oktober bis Mi. 13.November 2019
Diese abwechslungsreiche Rundeise in den so faszinierend schönen Süden Marokkos läßt uns vom quirlig bunten Marrakesch aus
– die beeindruckensten Routen und Schluchten des Hohen Atlas,
– einzigartige Paradies Gärten
– als auch die Magie der Sandwüste mit seinen Flußoasen und Kasbahs
– bis zum Weltkulturerbe Ait Ben Haddou
erfahren und geniessen!
1. Tag Ankunft individuell in Marrakech
Transver vom Flughafen in den ehemaligen Palast Riad der schwedischen, perfekt deutsch spechenden Gita Sellmann.
Begrüßung bei Minztee und Gebäck, Bezug der einfachen, bis sehr großzügigen,
immer sehr schön und farbharmonisch eingerichteten Zimmer.
Abends Essen auf der Dachterrasse eines nahe gelegenen Restaurants
mit Panoramablick über die Medina zur Koutubia Moschee.
2. Tag
Nach dem leichten Frühstück auf einer der vielen Terrassen des Hauses
tauchen wir ein in den quirligen, betörenden Souk,
dem Markt aller kunsthandwerklichen Fähigkeiten,
besuchen eine der schönsten Koranschulen des Maghreb, die Medersa Ben Youssef
und das angrenzende Museum für Marokkanische Kultur, untergebracht in einem restaurierten Stadtpalast,
um anschließend eine Pause bei erfrisschenden Getränken und leckerem Essen in einem modernen Dachrestaurant, der „Terrasse des espice“ zu geniessen.
Der nachmittag bleibt frei, um sich dem Rausch der vielen Läden, Handwersbetriebe, Gewürzhändler, gassen und plätze des Souks hingeben zu können.
Abends werden wir dann endlich DEN einzigartig belebten PLATZ Djamáa el- Fna mit seiner reichhaltigen Kulinarik der Garküchen erleben!
3. Tag
Den Vormittag verbringen wir in dem berühmten Jardin des Malers Majorelle ,
dessen farbintensives BLAU,
all die Kakteen, Bambushain, Springbrunnen,
das von Yves Saint Laurant mit seinem Partner bewohnte Haus, welches heute ein Museum beinhaltet, uns sicherlich noch lange im Gedächnis bleiben wird!
Nachmittags besuchen wir die Sadiergräber,
streifen durch die schön restaurierten Gassen der Mellah, dem ehemals jüdischen Viertel, besuchen dort die schöne kleine blaue Synagoge und lassen den Abend am Place de Bahia mit Blick auf die vielen Störche, die auf der hohen alten Palastmauer des Bariipalastes leben, ausklingen.
4. Tag
Fahrt im Minibus ins südlich von Marrakesch gelegene Ourikatal,
wo wir eine „Rückkehr ins Paradies“
in den so faszinierend schönen Garten ANIMA von André Heller erleben werden.
Weiterfahrt in das wunderschön gelegene Dorf Imlil am Fuße des Toubkal Gebirges – hier wurde auch der Film „KUNDUN“ welcher das frühe Leben des Dalai Lama in Tibet schildert, gedreht.
5.Tag
Weiterfahrt entlang von kleinen Flüssen, durch wunderschön gelegene Täler, in Terrassen angelegten Gärten, einem Zwischenstopp an der ältesten, uns auch zugänglichen Moschee(Ruine)
über den noch wenig befahrenen westlichen Pass Tich’n Tesk, vorbei an den ersten Arganbäumen bis nach Taroudant.
6.Tag
Heute geht unsere Fahrt weiter durch das „Tal der Ammeln“ nach Tafraout, der sympathischen Stadt der Schuster, mit ihren besonders begehrten gelben und roten Schuhe. Wir wohnen dort in dem sehr schönen, zentral gelegenen Hotel SALAMA.
Auf der Fahrt werden wir einen „Agadir“, die Schutzburg eines Nomadenstammes, in welchem in schwer zugänglichen Kammern alle kostbaren Werte, Dokumente und Lebensmittel der einzelnen Familien des Stammes gelagert werden konnten, besichtigen.
7.Tag
Das Tal der Ameln verlassen wir heute ostwärts, nicht ohne dabei auch die riesigen in Pastelltönen bemalten runden Felsen bestaunt zu haben.
Wir durchfahren dabei über Tata und Foum Zguid die Steinwüste Hamada bis nach Zagora, die größte Datteloasen stadt an der Draa.
Südlich von Zagora liegt unser nächstes Hotel Saharasky.
Nach einem ausgiebigen Bad, gerne auch im Jakuzy, einem stärkendem Abendessen können wir in diesem besonderen Hotel Fritz Korings durch die Teleskope auf seinem Hoteldach die Atem beraubende Weite und Tiefe des Universums erfahren.
8.Tag
Es bleibt heute viel Zeit um auszuschlafen!
Nach dem Frühstück geht es die relativ kurze Strecke runter in die Sandwüste bis Ouled Driss
an dessen Rand der kleinen Kasbah Bounou uns Paru Greuzinger in ihrem Paradiesgarten mit Pool in schönen Zimmern und ihrem delikaten Essen empfängt. Weitere Infos und Fotos
9.Tag
Nach ausgiebigem Schlaf und langem Frühstück im Garten machen wir den ersten Spaziergang in die Wüste zu höheren Dünen.
Der Nachmittag ist frei zum Ausruhen in der Hängematte unter Palmen, schwimmen im Bassin, malen, schreiben, sich mit Massagen verwöhnen lasen.
10.bis 13.Tag
Diese Tage können nach intensiver vorheriger Absprache individuell genutz werden:
Entweder weiterhin bei Paru wohnen und tägliche Ausflüge in die Wüste unternehmen,
Einige Tage und Nächte in einer kleineren Gruppe mit Dromedaren und Zelten in die Wüste wandern,
oder auch alleine nur in guter Begleitung eines versorgenden Dromadairs mit dem alle Lasten tragenden Dromedar die Stille der Wüste erfahren.
14.Tag
Dieser Tag ist frei von jeglichem Programm und kann daher individuell gestaltet werden.
Auch können entspannend genußvolle Massagen fakultativ gebucht werden.
15. Tag
„Rückfahrt“ über die alte „Töpfer“- und auch leider Sklavenstadt Tammegroute.
Hier besuchen wir neben der offenen Töpferei auch die berühmte alte Bibliothek und die Pilgerstätte verehrter Marabous (heilender Heiliger).
Direkt gegenüber dieser auch von seelisch und körperlich erkrankter Menschen aufgesuchten Stätte (das Klopfen an der Tür soll schon Wünsche erfüllen können)
liegt wieder ein schöner Garten, angelegt von Doris, die uns in ihrem Restaurant Pavillon mit einem leckeren Essen für die Weiterfahrt nach Tinghir, am Südhang des Hohen Atlas, nahe der Todra Schlucht gelegen, stärken wird.
16. Tag Heute geht die Fahrt weiter durch die wirklich spektakulär enge, hohe Todra Schlucht hinauf in die Hochebene des Hohen Atlas.Wir werden genügend Zeit haben, diese einzigartig schöne Landschaft mit vielen Zwischenstops, eventuell auch der Begegnung mit den Bergnomaden, die dort teilweise in kleinen Höhlen überwintern, zu geniessen!
Wir übernachten im komfortablen Hotel Chez Amis in den Bergen oberhalb der Dades Schlucht.
17.Tag
Die zweite spektakuläre Schlucht, die Dades Schlucht wird heute von oben kommend mit mehreren Zwischenstops, auch für kleinere Wanderungen, durchfahren.
Über das „Tal der Rosen“, wo wir feinste Essenzen günstig erwerben können, geht unsere Route weiter über die Filmstadt Ourzazarte zu unserem nächsten Domizil bei Andi und Khadiga in dem berühmten Unesco Weltkulturerbe, der am besten erhaltenen Lehm Kasbah Ait Ben Haddou
18. Tag
Ein freier Tag zum Schlendern und Verweilen in der alten Kasbah oder auch den schönen Oasengärten, dem Ruhen in schönen Cafés oder auf der Dachterrasse unserer Herberge.
19.Tag
Die Rücktour führt uns heute durch ein paradiesisch anmutendes Tal über Telouet wieder in die nördliche Region des Hohen Atlas, den wir diesmal am spektakulären Tich’n Tischka Pass überqueren zurück nach Marrakesch, wo wir wiederum in der schon vertrauten Academia Arabesca bei Gita übernachten werden.
20.Tag
Freier „Einkaufs“ – Bummel – Genuss (Hammam?) Café, Museumstag, je nach Lust und Laune (und auch Kondition) ind dieser so quirlig schönen Stadt voller Farben und Düfte.
21.Tag
Transver zum Flughafen und Rückflug
Der Preis dieser Reise beträgt inclusive der Vollverpflegung, Führungen und Eintrittsgeldern
in Doppelzimmern : 2.180,- €
Anmeldung bis 30.Mai 19 1.980,- €
Einzelzimmerzuschlag: 200,- bis 250,- € je nach Verfügbarkeit
Nicht enthalten in diesem Preis sind die Flugkosten und Restaurantbesuche in Marrakesch
Bei dieser Reise wird ein Reisepass benötigt, der noch 6 Monate nach Reisebeginn Gültigkeit besitzt.
Alle weiteren Informationen gerne unter. goenna1@gmx.net